Forschungsgruppe Lesenlernen und Dyslexie
Abklärung von Lernstörungen

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Forschung und Diagnostik mit dem Ziel, das Bewusstsein und Wissen rund um Dyslexie zu stärken und betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen.
Ab September 2025 bieten wir LRS-Abklärungen für Kinder und Jugendliche an. Eine frühzeitige Abklärung ist besonders sinnvoll, da sie eine gezielte Unterstützung ermöglicht und eine Erklärung für die bestehenden Schwierigkeiten liefert. In der Regel erfolgt eine LRS-Diagnostik ab der 2. Klasse. Hinweise lassen sich aber oft bereits früher beobachten. Wir arbeiten daran, baldmöglichst eine Risikoeinschätzung mit Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder im Kindergartenalter und der ersten Klasse anzubieten.
Die Abklärung kann dazu beitragen, mehr Verständnis für die individuellen Herausforderungen des Kindes zu schaffen und den damit verbundenen Leidensdruck zu mindern. Wird eine LRS festgestellt, kann dies schulische Unterstützungsmassnahmen ermöglichen, wie einen Nachteilsausgleich oder eine spezifische Förderung.
Abklärungstermine:
- Erstgespräch und Durchführung von ersten Tests (3h 45min)
- Weiterführung von Tests (3h)
- Rückmelde- und Beratungsgespräch mit einem schriftlichen Bericht (45min)
Kosten:
Die Kosten werden durch die Eltern übernommen und belaufen sich auf 1300 Franken. Familien, die im Kanton Zürich eine Prämienverbilligung erhalten, können einen Antrag auf eine reduzierte Pauschalgebühr stellen. Eine Reduktion wird im Einzelfall geprüft und kann nicht garantiert werden.
Kontakt:
Linda Affolter, Msc
Abklärungsstelle für LRS
Eisengasse 16
8008 Zürich
linda.affolter@uzh.ch
Weitere Hintergründe zum Thema Abklärung von Lernstörungen finden Sie hier
Homepage LEXI
Lesestudien zum Thema Dyslexie:
Auf der Studien-Homepage Lexi werden Studien und Forschungsprojekte rund um die Entwicklung von Sprache und Lesefähigkeiten von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie und Psychotherapie vorgestellt. Zudem erfahren Sie hier Wissenswertes zum Thema Dyslexie.
Diese Mitglieder aus der Arbeitsgruppe Dyslexie sind an der Entwicklung der Plattform für Lernen und Lernstörungen beteiligt: