Header

Suche
  • Slide Vorstellung Plattform Neu

    Zu den Bildungsinhalten:

  • Slide Abklärungsstelle LRS

    Abklärungsstelle LRS

    Wir haben noch freie Plätze für LRS-Abklärungen!

  • Slide Videointerviews

    Unser Team stellt sich vor

  • Slide Aufruf Studienteilnehmende

    Teilnehmende für Studien gesucht!

  • Slide AdaBD mit Logos

    Zur Seite des Universitären Forschungsschwerpunktes:

  • Slide Lernstörungen 1x1

    Lernstörungen 1x1: Die wichtigsten Informationen kurz und kompakt!

  • Slide Diese Seite befindet sich im Aufbau

    Zur Bedarfsumfrage der Plattform für Lernen und Lernstörungen:

Plattform für Lernen und Lernstörungen

Grid containing content elements

Neueste Bildungsinhalte

  • Früherkennung von Lernstörungen

    "Lernschwierigkeiten wie Dyskalkulie und Dyslexie werden häufig erst während der Primarschulzeit oder später diagnostiziert oder bleiben gar unbemerkt – dabei können erste Hinweise bereits vor dem Eintritt in die erste Klasse beobachtet werden."
  • Komorbiditäten – wenn Diagnosen aufeinandertreffen

    In diesem Beitrag erfahren Sie, was unter Komorbidität zu verstehen ist und warum sie bei Lernstörungen wie Dyslexie und Dyskalkulie so häufig vorkommt.
  • Herausforderung Dyskalkulie

    "Dyskalkulie, auch bekannt als Rechenstörung, ist eine Lernschwäche, die weniger bekannt und erforscht ist als Dyslexie (Lese/-Rechtschreibstörung). Dies stellt eine besondere Herausforderung für Betroffene dar."
  • Checkliste für Therapieangebote

    "Die Suche nach einer geeigneten Therapielösung kann nach der Diagnose einer Lernstörung eine grosse Herausforderung darstellen.

    Die folgenden Punkte können Ihnen eine Orientierung bieten, was ein hochwertiges Therapieangebot auszeichnet."
  • Tipps für den Unterricht

    "Die folgenden Tipps können Ihnen dabei helfen, den Unterricht für Schüler_innen mit Lernstörungen erfolgreich zu gestalten und passende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung zu stellen."